
WANDEL_RAUM
Wandel_Raum
Ist ein Kunstprojekt, das sich künstlerisch mit Fragen zu eigenen Unsicherheiten beschäftigt, wie auch mit der eigenen Position innerhalb Gesellschaft. Wandel_Raum bietet dabei den Raum, um mit unterschiedlichen Herangehensweisen gemeinsam partizipativ zu derartigen Fragen zu arbeiten.
Wandel_Raum Residenz
Die Residenz des Wandel_Raums gab Ort zum Arbeiten und künstlerischen BespieIen frei. Ziel der Residenz war es, in einem partizipativen künstlerischen Schaffen den Ort in seiner vielfältigen Qualität zu einer lebendigen Skulptur zu formen.
Gemeinsam innerhalb einer Gruppe von sieben Künstler:innen konnte so ein gelungenes Projekt entstehen.

Wandel_Raum Workshops
Zum Projekt des Wandel_Raums gehören auch Workshopangebote. Im Herbst 2022 fanden erste Workshops gemeinsam mit drei unterschiedlichen Kooperationspartnern statt.


Observe: „Prescene Games“
Joseph und Max luden die Teilnehmenden ihres Workshops ins „Wohnzimmer Alfter“ ein.
Innerhalb des Workshoptages führten die beiden die Teilnehmenden durch verschiedene Methoden, feinfühlig ihre Bedürfnisse zu erkunden.
Kreativ wurden in Kleingruppen Spiele entwickelt und getestet. In diesen Spielen war es entscheidend, sich der eigenen Wirksamkeit bewusst zu werden, Grenzen setzen zu können und verantwortungsvoll mit den Bedürfnissen anderer umzugehen.
Nach einer Mittagspause luden Joseph und Max die Teilnehmenden ein, die gewonnen Erkenntnisse mit in ein 4D-Mapping zu einem gesellschaftlichem Konstrukt zu nehmen.
Ein unfassbar spannender und intensiver Workshoptag, aus dem wir mit vielen Impulsen und Erkenntnissen verließen. Joesph und Max eröffneten für uns eine neue Herangehensweise, wie wir Veränderung mit eigener Wirksamkeit und Leichtigkeit begegnen können.

Adventus Art: „durchwachsen_gewachsen_erwachsen“
Ort des Geschehens war die Alanus Hochschule.
Die von Martin, Lilli und Hannah gegründete Organisation arbeitet nun bereits seit drei Jahren an Workshopformaten, in deren Zentrum die Persönlichkeits- wie auch Organisationsentwicklung steht.
Den Wandel_Raum bereicherten sie mit Ihrem Workshop zu Fragen „Wo soll es für mich in der Zukunft hingehen? Wie werde ich wirksam?“ beschäftigten.
Dabei war es nicht vordergründig, ein klares Ziel auszumachen, sondern vielmehr Möglichkeiten zu lernen, um durch Reflexion den eigenen Wachstumsprozess bewusst zu gestalten.
Die methodische Herangehensweise an dieses gewählte Thema erfolgte mittels kreativer und spielerischer Ansätze, wodurch sich unterschiedlichen Perspektiven auf die leitenden Fragen des Workshops angenähert wurde. Hierfür wurde ein Raum geöffnet, um so durch Selbstwahrnehmung und Impulse aus der Gruppe sich selbst und persönliche Herausforderungen zu erforschen.
Mit vielen neuen Impulsen und Gedanken wurde der Workshoptag beendet.

Sophie von Petit Papillon e.V.: „Mapping the place of change“
In der Arbeit im WANDEL_RAUM entwickelte Sophie durch verschiedene Formen des Kartografierens die Darstellung von Veränderungs-Räumen. In ihrem Workshop Mapping the Places of Change lud Sophie die Teilnehmenden ein, in der Reflexion ihres letzten Jahres kartografisch Zeitpunkt und Orte zu analysieren, in denen sie sich besonders verloren, unsicher und nichtverstanden gefühlt haben. Aus diesen Karten entstanden Werke, die durch künstleri- sche Umkehrung den Fokus darauf legten: Wo habe ich mich sicher und wirksam gefühlt? Wann und wo war ich bereit für positive Veränderung? Welche Parameter musste ich setzen, damit diese Wandel-Räume kreiert werden konnten?
Ausblick
Wandel_Raum ist ein fortbestehendes Projekt, innerhalb welchem immer wieder künstlerische Workshops angeboten werden. Wir freuen uns auf viele weitere spannende und bereichernde Erfahrungen.

