
Home(Less) In The Global Village
Home[Less] in the Global Village
In dem Projekt Home[Less] in the Global Village erzählen junge Menschen künstlerisch, wie es ist, in den Globalisierungs – und Digitalisierungsprozessen der Moderne sich auf Identitätssuche zu begeben. Wie fühlt es sich für eine neue Generation an, die in einer immer schneller werdenden Welt heranwächst – charakterisiert von gesellschaftlichen Phänomenen wie kollektiven Traumata, das Gefühl der Heimatlosigkeit und Desorientierung im eigenen Leben. Das Projekt möchte eine Stimme den Heranwachsenden geben, die künstlerisch verarbeiten, was Unterdrückung, soziale Ungerechtigkeit und gesellschaftliche Hürden für ein kollegiales gutes Leben sind. Gemeinsam erforschen die Künstler:innen in dem Projekt die eigenen Wurzeln, Heimatort, Standpunkt und den Weg, den sie zukünftig beschreiten wollen.

Was erwartet Euch:
Wir möchten Dich ganz herzlich zu unserer Ausstellung „Home(Less) In The Global Village“ vom 21.-25. Juni im Kunstmuseum Bonn einladen.
Als künstlerische Praxis schlagen wir als Projektteam das Kartografieren vor. Karten sind seit Anbeginn der Menschheit kulturelle Güter, wissenschaftliche Erzeugnisse, wie auch künstlerische Produkte. Ihr als Künstler:Innen werdet Karten erarbeiten nach eigenem Ermessen und auf eine:n jede:n angepasst – in verschiedenen Materialien und Formen. Jene Karten sind künstlerische Spielräume, in denen diverse Identitäts-Schichten und innere Räume des Wandels sichtbar werden. Wir möchten euch einladen, Eure künstlerische Betrachtungsweise einzubringen.
Ob nun malerisch, plastisch, in künstlerischer Handarbeit, Sound-Collagen oder digital – es sollen Euch keine Grenzen gesetzt sein, Euch unter dem Thema auszudrücken.
Die Ausstellung ist ein Forschungsraum, in dem Ihr selbst tätig werden, Euch bereits entstandene Arbeiten aus unserer Residenz anschauen und an Workshops teilnehmen könnt.

Rahmenprogramm und Workshops

Mapping The Places Of Change
Workshop
In Zeiten von gesellschaftlichem Wandel und globalen Krisen kann das Gefühl von eigener Machtlosigkeit überwältigend sein. Verloren im Mahlstrom von Veränderung beschäftigt uns die Frage: Wie kann ich in persönlichen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen handlungsfähig und aktiv sein?
Der Workshop „Mapping The Places of Change“ möchte dieser Frage in einem künstlerischen Prozess nachgehen. Durch verschiedene Formen des Kartografierens möchten wir Dich einladen, Orte zu erforschen, die Dich bzw. die Du in Zeiten des Wandels geformt hast.
Wann: Mittwoch, 21.06.2023, 18-20:30 Uhr
Wo: Kunstmuseum Bonn, Zwischenspiel Raum A
Deep Listening
Workshop
Ein elementarer Bestandteil der menschlichen Interaktion ist das Zuhören. Verschiedenste Praktiken des Zuhörens haben wir in unserer Biographie bereits erlernt, umgesetzt, sind mit ihnen gescheitert, haben sie intensiv gelebt oder verloren.
Während des Workshops möchten wir betrachten, wo wir uns selbst in einem Begegnungsprozess im Zuhören ver_orten und empfinden. Wie können wir kollektive Räume eröffnen, die durch ein generatives Zuhören innere und äußere Transformationsprozesse anstoßen?
Wann: Donnerstag, 22.06.2023, 12-14 Uhr
Wo: Kunstmuseum Bonn, Zwischenspiel Raum A
Zwischen einem Uns
Performance
„Diese (…) sind natürlich im Kopf der Menschen entstanden oder eigentlich im Zwischenraum zwischen ihren Worten, in den Tiefenschichten ihrer Erzählungen oder auch am ortlosen Ort ihrer Träume, in der Leere ihrer Herzen, – in den angenehmen Gefilden der Utopie.“
Michael Foucault
Die Performance ist eine bewegte Erzählung in Wort- und Körperwerk zwischen zwei Protagonistinnen. Zwischen Spannung und Entspannung. Zwischen Nähe und Distanz. Zwischen einem Uns.
Wann: Freitag, 23.06.2023, 11:30
Dauer: 20 min
Wo: Kunstmuseum Bonn, Zwischenspiel Raum A
Isintu Asitolikwa & Ubuntu X RootsNobuntu
Workshop
Die zwei südafrikanischen Künstler und Projekt-Koordinatoren von Home(Less) In The Global Village Sizwe Bantu Nyanga und Luyanda Nkomonde laden Euch ein, sie bei ihrer Reise zu begleiten. Künstlerisch und partizipativ werdet ihr euch in diesem Workshop zwischen Entwurzelung und Verwurzelung bewegen.
Wann: Freitag, 23.06.2023, 13-15:00 Uhr
Wo: Kunstmuseum Bonn, Zwischenspiel Raum A
Kooperation-Initiative:
Roots NOBUNTU
Mayendo ArtStudio X Naturalist Inc.
Roots Nobuntu ist eine Initiative, die durch die beiden Künstler Sizwe Bantu Nyanga und Luyanda Nkomonde ins Leben gerufen wurde. In ihrer Arbeit mit jungen Menschen in Vosloorus, einem Township bei Johannesburg, schaffen sie Erinnerungsräume, in denen kulturelle Wurzeln, Ahnengeschichte und das kollektive Bewusstsein mit künstlerischer Praxis verknüpft werden. Denn zu wissen, wo die eigenen Wurzeln liegen, verschafft uns eine Klarheit über den Weg, den wir gehen.




